en
Schiller Automation

zur Übersicht

Kurtz Ersa übernimmt SCHILLER AUTOMATION

Kreuzwertheim/Sonnenbühl, 23.11.2021
Kurtz Ersa und SCHILLER AUTOMATION werden künftig gemeinsam am Weltmarkt für Automationslösungen auftreten. Stefan Schiller, Geschäftsführer der SCHILLER AUTOMATION, informierte heute seine Mitarbeiter über die 100%ige Übernahme der SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG durch den Kurtz Ersa-Konzern im unterfränkischen Kreuzwertheim.

Die SCHILLER AUTOMATION ist ein führender Nischenanbieter für Automationslösungen für die Automobil- und Elektronikindustrie. Damit setzt Kurtz Ersa seine Strategie fort, für seine Kunden nachhaltige Produktionslösungen mit den drei Business Units „Electronics Production Equipment“, „Moulding Machines“ und „Automation“ zu erbringen. „Durch die hervorragende Marktposition der SCHILLER AUTOMATION, das vorhandene Know-how und die langjährige Industrieerfahrung werden wir unser Geschäftsfeld ,Automation‘ signifikant weiterentwickeln“, sagt Kurtz Ersa-CEO Rainer Kurtz.

Die SCHILLER AUTOMATION wurde 1978 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter für integrierte Automatisierungs-, Prozess- und Systemlösungen. Schwerpunkte des Unternehmens sind Montagelinien für die Automobilindustrie und die Medizintechnik. Die besondere Stärke von SCHILLER liegt in der ganzheitlichen Betrachtung unterschiedlichster Aufgabenstellungen – von der ersten Produktidee bis zur Serienreife. Schwerpunkte liegen hierbei im Engineering, der Herstellung und Montage sowie der Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Serviceleistungen im After Sales und Customer Support. Hauptsitz des inhabergeführten Familienunternehmens mit aktuell 160 Mitarbeitern ist Sonnenbühl im Norden der Industrieregion Neckar-Alb.

„Durch die Einbindung in den Kurtz Ersa-Konzern mit einem weltweitem Vertriebs- und Servicenetz und einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie eröffnen sich für SCHILLER AUTOMATION im Kurtz Ersa-Geschäftsfeld ,Automation‘ ganz neue Wachstumschancen und Entwicklungsmöglichkeiten – bei gleichzeitiger Sicherheit für die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden und den Standort Sonnenbühl“, sagt der Geschäftsführer der SCHILLER AUTOMATION, Stefan Schiller.

Automation ist eine von drei Business Units im Kurtz Ersa-Konzern, deren geplanter Wachstumskurs durch diese Akquisition unterstützt wird. Kurtz Ersa Automation ist die zentrale Anlaufstelle für Automatisierungskompetenz im Kurtz Ersa-Konzern. Sie steht für ganzheitliche Turnkey-Lösungen, robusten Modulbau im Seriengeschäft und innovative Systemintegration. Der Businessunit-Leiter der Kurtz Ersa Automation, Dr. Michael Wenzel, fügt hinzu: „Mit der Übernahme des Automatisierungsexperten Schiller werden wir unser Portfolio an Automatisierungslösungen weiter ausbauen und unseren internen und externen Kunden auch zukünftig ein Höchstmaß an Funktionalität, Qualität und Termintreue anbieten können.“ Kurtz Ersa plant für 2022 einen Umsatz von deutlich über 300 Mio. Euro mit weltweit 1.500 Beschäftigten.

Zurück


Impressum

SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG
Pfullinger Straße 58
D-72820 Sonnenbühl
Deutschland
Tel.: +49 7128 386-0
Fax: +49 7128 386-199

www.schiller-automation.com

 

Sitz: Sonnenbühl-Genkingen
AG Stuttgart HRA 351783

 

Persönlich haftende Gesellschafterin:
Sieghard Schiller GmbH
AG Stuttgart HRB 351596

Ust.-Id.-Nr.: DE146466558

 

Geschäftsführer: Dr. Michael Wenzel, Stefan Schiller, Hans-Peter Hennig, Martin Speidel.

 

© Copyright, SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG, Sonnenbühl, Deutschland.
Alle Rechte vorbehalten.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Umsetzung und Design: ‘Skend GmbH & Co. KG
CMS: Redaxo

 

Bildnachweis

Fotos und Grafiken von:

© SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG

 


Datenschutzerklärung


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG
Pfullinger Straße 58
D-72820 Sonnenbühl
Deutschland

Tel.: +49 7128 386-0
Fax: +49 7128 386-199

www.schiller-automation.com

Sitz: Sonnenbühl-Genkingen
AG Stuttgart HRA 351783


Persönlich haftende Gesellschafterin:

Sieghard Schiller GmbH
AG Stuttgart HRB 351596

Ust.-Id.-Nr.: DE146466558


Geschäftsführer: Dr. Michael Wenzel, Stefan Schiller, Hans-Peter Hennig, Martin Speidel

Datenschutzbeauftragter:

SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Pfullinger Straße 58
D-72820 Sonnenbühl
Deutschland

E-Mail: datenschutz@schiller-automation.com

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

Verwendung von Adobe Typekit

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy.html

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Informationen über die Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Typekit Web Fonts Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy.html.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit Web Fonts.

Drittlandtransfer:

Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

 

Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

 

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).

 

ERKLÄRUNG COOKIES